In der verhaltensorientierten Erziehung bringt man Kindern keinen Umgang mit ihren Gefühlen bei, man leitet sie schon gar nicht an.
Nein, man setzt sie unter Druck, z.B. durch trennende Erziehungsmaßnahmen wie die stille Treppe, so dass sie sich von ihren Gefühlen abspalten. So sind viele heutige Erwachsene entweder ganz abgetrennt von ihren eigenen Gefühlen und können sich in einen Gefühlssturm ihres Kindes gar nicht einfühlen, also in der Situation keinen liebevollen Kontakt aufnehmen oder sie sind von ihren eigenen Gefühlen so verwirrt, dass die starken Gefühle des Kindes auch starke eigene Gefühle auslösen und so eine empathische Führung nicht mehr möglich ist.
Wenn es dein Wunsch ist empathisch zu führen, du aber nicht genau weißt, wie du anfangen kannst, dann hol dir meinen Konflikte-Kompass, darin findest du unter anderem auch die Engelsspirale, mit der du die Beziehung zu deinem Kind aktiv stärken kannst.
Der Konflikte Kompass kostet kein Geld, du bekommst ihn als Geschenk, wenn du dich zu meinem Newsletter anmeldest.