
Warum ist pädagogische Qualität wichtig?
Kinder verbringen einen großen Teil ihres Tages in der Kita. Eine hohe pädagogische Qualität sorgt dafür, dass sie sich sicher und geborgen fühlen und gleichzeitig
Kinder sind das größte Geschenk, doch manchmal bringen sie uns an unsere Grenzen. Besonders, wenn sie scheinbar aus dem Nichts in Tränen oder Wut ausbrechen. Doch hinter jedem Wutausbruch steckt ein Grund, den wir verstehen können – und genau da liegt der Schlüssel zu einem harmonischeren Familienalltag.
Kleine Kinder erleben die Welt intensiv und nehmen Reize wie Lärm, Licht oder sogar Gerüche viel stärker wahr als Erwachsene. Wenn die Reizschwelle überschritten ist, kann dies zu einem emotionalen Überlauf führen. Ein Wutanfall ist oft die einzige Möglichkeit, wie dein Kind in diesem Moment seine Überforderung ausdrücken kann.
Kinder haben oft Schwierigkeiten, ihre Gefühle und Bedürfnisse in Worte zu fassen. Wenn sie hungrig, müde oder frustriert sind, wissen sie nicht immer, wie sie das kommunizieren sollen. Stattdessen äußern sie sich durch Schreien oder Wutanfälle.
Kinder brauchen klare Strukturen und Regeln, um sich sicher zu fühlen. Wenn sie nicht wissen, was von ihnen erwartet wird, kann das zu Frustration führen, die sich in einem Wutanfall entlädt. Klare und konsequente Erziehung gibt deinem Kind Sicherheit und Orientierung.
Kinder befinden sich in einem ständigen Lernprozess und wollen oft mehr erreichen, als sie in dem Moment tatsächlich können. Wenn sie dann an ihre eigenen Grenzen stoßen, kann das zu großer Frustration führen, die sich in einem Wutanfall äußert.
Kinder sind sehr empfänglich für die Emotionen der Erwachsenen um sie herum. Wenn du selbst gestresst, ärgerlich oder frustriert bist, überträgt sich das oft unbewusst auf dein Kind. Es reagiert auf diese Spannung mit einem eigenen Gefühlsausbruch.
Es ist ganz normal, sich manchmal überfordert zu fühlen, wenn das eigene Kind scheinbar grundlos ausrastet. Doch du kannst lernen, diese Situationen besser zu verstehen und zu meistern. In meinem Online-Kurs „Projekt harmonischer Familienalltag“ zeige ich dir, wie du mit Hilfe der PASTA-Formel lernst, die Situation zu lesen und Konflikte schneller zu lösen oder sogar ganz zu vermeiden.
Stell dir vor, wie es wäre, wenn du Wutanfälle deines Kindes schon im Ansatz kommen sehen könntest und sie so gar nicht erst entstehen lassen müsstest. In meinem Kurs zeige ich dir einfache, aber wirkungsvolle Techniken, um genau das zu erreichen.
Hol dir jetzt meinen Online-Kurs „Projekt harmonischer Familienalltag“ und entdecke, wie du mit der PASTA-Formel einen entspannteren und glücklicheren Alltag für dich und deine Familie schaffen kannst.
Verpasse nicht die Chance, wieder mehr Freude und Gelassenheit in deinen Familienalltag zu bringen. Klicke hier und sichere dir deinen Platz im Kurs!
und ich möchte dir helfen das Verhalten deines Kindes durch die Beziehungsbrille zu betrachten!
Als Erzieherin und Mutter von 2 lebendigen Jungs kenne ich die Fallstricke des Alltags aber ich kenne eben auch die Werkzeuge und Methoden, die helfen einen harmonischen Familienalltag zu gestalten.
Kennst du schon meine kostenlose Bindungsspiele-Sammlung? Damit kannst die Beziehung zu deinem Kind stärken damit euch ein spielend leichter Alltag gelingen kann.
Hol sie dir am besten direkt: Klick hier
Kinder verbringen einen großen Teil ihres Tages in der Kita. Eine hohe pädagogische Qualität sorgt dafür, dass sie sich sicher und geborgen fühlen und gleichzeitig
Eltern kennen diese Situation nur zu gut: Du bittest dein Kind, die Spielsachen aufzuräumen oder sich die Schuhe anzuziehen, aber statt einer Reaktion scheint es,
Babys können und wollen nichts!? Menschenbabys kommen als sogenannte physiologische Frühgeburten zur Welt. Anders als viele Tierbabys können Menschenbabys nämlich nichts: Sie können nicht laufen,
Trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte meine Bindungsspiele-Sammlung als Geschenk