
Erziehung neu denken
Eine der größten Quelle für Konflikte mit Kindern ist der unerwartete Wechsel von der Beziehungs- auf die Verhaltensebene (hier habe ich schonmal beschrieben, warum das ist
Pre-teaching bedeutet, dass du deinem Kind etwas vorher erklärst, bevor es die Situation erlebt. So weiß dein Kind schon, was auf es zukommt, und fühlt sich sicherer und besser vorbereitet. Das kann besonders hilfreich sein, wenn dein Kind in neuen oder schwierigen Situationen schnell überfordert oder ängstlich wird.
Stell dir vor, ihr geht zum ersten Mal zum Zahnarzt. Anstatt einfach hinzufahren, erklärst du deinem Kind vorher, wie der Zahnarzt aussieht, was er machen wird, und dass es vielleicht ein bisschen kitzelt, aber gar nicht schlimm ist. Vielleicht zeigst du auch ein Bild von einem Zahnarztstuhl. Dadurch weiß dein Kind, was es erwartet, und ist viel ruhiger, wenn ihr wirklich dort seid.
Pre-teaching hilft dir, dein Kind sanft an neue Erfahrungen heranzuführen, sodass es sich sicherer und weniger gestresst fühlt!
Vorbereitung auf bevorstehende Situationen
Beim Preteaching wird das Kind auf eine konkrete bevorstehende Situation vorbereitet. Zum Beispiel könnten Eltern einem Kind vor dem ersten Besuch beim Zahnarzt erklären, was es erwartet: wie die Praxis aussieht, welche Geräte es gibt und was der Zahnarzt tun wird. Durch diese Vorbereitung weiß das Kind, was auf es zukommt, und ist weniger verunsichert oder ängstlich.
Einführung neuer Konzepte oder Verhaltensweisen
Auch beim Lernen von neuen Fähigkeiten wird Preteaching genutzt. Wenn ein Kind z. B. lernen soll, wie man eine Warteschlange einhält oder im Straßenverkehr sicher über die Straße geht, wird ihm das Verhalten vorher erklärt und gemeinsam geübt. So kann das Kind in einer stressfreien Umgebung verstehen, wie es handeln soll, bevor es in die tatsächliche Situation gerät.
Schritt-für-Schritt-Erklärung
Ein Kernaspekt des Preteachings ist, dass Inhalte in kleine, überschaubare Schritte unterteilt werden. Das Kind bekommt klare Anweisungen, die leicht zu verstehen sind, und kann jeden Schritt einzeln üben. Diese Struktur hilft, Überforderung zu vermeiden und macht das Lernen effizienter.
Vertrauen und Sicherheit schaffen
Durch Preteaching können Kinder Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten aufbauen. Da sie schon im Vorfeld wissen, wie sie handeln sollen, fühlen sie sich sicherer und kompetenter, wenn sie mit der echten Situation konfrontiert werden.
Wiederholungen und Übung
Häufig wird das Preteaching mit Übungseinheiten kombiniert. Kinder haben die Möglichkeit, das Gelernte in einer sicheren Umgebung auszuprobieren. Dies fördert das Verstehen und das Einprägen des neuen Wissens oder Verhaltens.
Vor dem Besuch eines neuen Ortes: Eltern könnten mit dem Kind besprechen, was es an einem neuen Ort wie einem Museum oder einer Arztpraxis erwarten kann. Man könnte Bilder zeigen oder gemeinsam darüber sprechen, wie sich das Kind dort verhalten sollte.
Vor neuen sozialen Situationen: Wenn ein Kind z. B. lernen soll, bei einem Spiel zu warten, könnte man im Vorfeld erklären, warum Warten wichtig ist und wie es sein Verhalten kontrollieren kann.
Vor herausfordernden Aufgaben: Im Schulalltag könnte Preteaching verwendet werden, um ein Kind auf ein neues Thema oder eine schwierige Aufgabe vorzubereiten. Der Lehrer gibt dem Kind vorab eine Einführung, damit es sich im Unterricht sicherer fühlt.
Möchtest du endlich stressfrei und mit mehr Freude erziehen, während du eine tiefere Bindung zu deinem Kind aufbaust? In meinem Onlinekurs zeige ich dir, wie du beziehungsorientierte Erziehung leicht umsetzen kannst – ohne tägliche Machtkämpfe, dafür mit Vertrauen und echtem Verständnis. Lerne, wie du herausfordernde Situationen sicher meisterst und gemeinsam mit deinem Erziehungspartner an einem Strang ziehst. Melde dich hier an und starte den Weg zu einer entspannten, liebevollen und harmonischen Familienzeit!
und ich möchte dir helfen das Verhalten deines Kindes durch die Beziehungsbrille zu betrachten!
Als Erzieherin und Mutter von 2 lebendigen Jungs kenne ich die Fallstricke des Alltags aber ich kenne eben auch die Werkzeuge und Methoden, die helfen einen harmonischen Familienalltag zu gestalten.
Kennst du schon meine kostenlose Bindungsspiele-Sammlung? Damit kannst die Beziehung zu deinem Kind stärken damit euch ein spielend leichter Alltag gelingen kann.
Hol sie dir am besten direkt: Klick hier
Eine der größten Quelle für Konflikte mit Kindern ist der unerwartete Wechsel von der Beziehungs- auf die Verhaltensebene (hier habe ich schonmal beschrieben, warum das ist
Der Familienalltag ist voller kleiner und großer Aufgaben – von der Kinderbetreuung über den Haushalt bis hin zu beruflichen Verpflichtungen. Doch inmitten dieses hektischen Alltags
Das Leben mit einem neurodivergenten Kind ist reich an einzigartigen Erfahrungen, kann aber auch herausfordernd sein. Neurodivergenz umfasst eine Vielzahl von neurologischen Unterschieden wie Autismus,
Trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte meine Bindungsspiele-Sammlung als Geschenk