fbpx

Familienrituale zum Jahreswechsel | Das Alte loslassen und das Neue Willkommen heißen

Nach der Wintersonnenwende bietet sich zum Jahreswechsel schon wieder die Gelegenheit als Familie zusammen zukommen und achtsam und liebevoll wahrzunehmen,

Kindern helfen kleine, spielerische Rituale, um Innenschau zu halten und sich mit ihren Wünschen und Träumen zu verbinden. Im Folgenden findest du einige Ideen, wie ihr als Familie das alte Jahr reflektieren und Wünsche für das neue Jahr formulieren könnt.

1. Eine Diashow mit Fotos des vergangenen Jahres

Habt ihr noch Fotos vom letzten Urlaub oder vom Sommerfest im Kindergarten auf dem Handy oder PC? Dann sucht die schönsten raus und macht eine Dia-Show auf dem PC daraus. Vielleicht habt ihr ja auch Lust ein passendes Lied dazu rauszusuchen.

2. Blumensamen mit guten Wünschen einpflanzen

Pflanzt zum neuen Jahr eine neue Pflanze eurer Wahl und hegt und pflegt sie über das kommende Jahr hinweg sorgfältig. In den Tagen vor Sylvester könnt ihr gemeinsam die Pflanzen aussuchen und alles, was ihr benötigt dazu einkaufen. Pflanzt ihr alle dieselbe oder entscheidet ihr euch für unterschiedliche? Oder pflanzt ihr eine Familienpflanze? Wer die Pflanz nicht selbst ziehen möchte kann auch eine im Blumenladen kaufen und sich dann das Jahr über drum kümmern. Auf kleine Zettel schreibt ihr eure Wünsche für das neue Jahr und steckt sie mit in die Erde. Auf dass sie gedeihen!

3. Ein Glücksglas gestalten

Ein Glücksglas ist einfach ein großes Glas in das ihr das Jahr über eure schönen Ereignisse sammelt. Kleine Bildchen oder Notizen aufschreiben, falten und rein tun. Das Glas könnt ihr nach Belieben bekleben oder bemalen und dann müsst ihr natürlich noch einen schönen Ort dafür aussuchen.

4. Das Glücksglas leeren (falls ihr im vergangenen Jahr schon eins hattet)

Falls ihr im vergangenen Jahr schon ein Glücksglas aufgestellt hattet, ist nun der Moment gekommen, sich alle Glücksmomente noch mal anzuschauen. Vielleicht möchtet ihr mit euren Zetteln noch eine Collage basteln und aufhängen?

5. Fotocollage mit den schönsten Fotos vom vergangenen Jahr

Wenn ihr schöne Fotos habt aus dem Vergangenen Jahr, dann könnt ihr sie auch ausdrucken und daraus eine Collage erstellen. Schwelgt nach Herzenslust in Erinnerungen…

6. Räuchern

Das Räuchern ist ein sehr alter Brauch, der traditionell in den Raunächten durchgeführt wird. Wie es genau geht, kannst du z.B. hier nachlesen

7. Das 3-Kerzen-Ritual (hier gefunden)

Es beginnt mit der ersten Kerze. Zündet sie an und nehmt Zettel und Stift zur Hand. Diesmal schreiben wir auf kleine Zettelchen, was im vergangenen Jahr nicht so gut war. Die Zettel werden gefaltet und anschließend (z.B. im Garten) verbrannt. Die Asche pustet ihr in alle Himmelsrichtungen.

Danach zündet ihr die zweite Kerze an und schreibt auf ein Blatt Papier, alles was im vergangenen Jahr schön und gut war. Was ihr tolles erlebt habt, was ihr gelernt habt und woran ihr euch gerne erinnert.

Zuletzt zündet ihr die dritte Kerze an und lest euch eure schönen Erinnerungen noch einmal durch. Danach schreibt ihr auf ein anderes Blatt eure Ziele, Visionen, Wünsche, Träume ect.

Zum Schluss pustet ihr die Kerzen aus und legt die beiden Blätter an einen sichere Ort. Vielleicht verwahrt ihr sie bis zum nächsten Jahreswechsel, um zu schauen, was davon in Erfüllung gegangen ist?

8. Gefühle visualisieren

Wenn ihr euch jetzt so viele Situationen aus dem vergangenen Jahr in Erinnerung gerufen habt, dann das ein guter Moment, um sich die verschiedenen Gefühle anzuschauen, die dabei hochkommen. Nehmt ein großes Blatt oder Plakat und schreibt alle Gefühle auf, die euch begegnen im Bezug auf das alte Jahr. Dann überlegt, wie diese Gefühle für euch aussehen und gebt ihnen Farben oder Form und Gestalt. Lasst eurer Fantasie freien Lauf. Das Erleben von Gefühlen ist ganz individuell und es gibt kein “Richtig oder Falsch”!

9. Etwas ins Feuer geben

Ein kleines Lagerfeuer kann man ja eigentlich zu jeder Gelegenheit machen. So natürlich auch zum Jahreswechsel. Ihr könnt Stockbrot backen oder Kartoffeln hineinlegen. Ihr könnt aber auch schlechte Angewohnheiten, schlechte Erfahrungen oder Sorgen aufschreiben oder malen und dann ins Feuer geben. Das kann beim Loslassen helfen.

10. Sorgen schwimmen lassen

Eine andere Variante ist das Schwimmen lassen. Dafür brauchst du ein paar Schwimmkerzen, die du mit deinen Sorgen ins Wasser setzt und somit loslässt.

Familienrituale zum Jahreswechsel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert